BASEL

AKTUELLES aus der Sektion Basel

Einladung zur Herbstversammlung 2023

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14.30 Uhr, Pfarreizentrum L’ESPRIT

Alle Infos im PDF


Die BERICHTE der Vorjahre befinden sich im ARCHIV


Bericht über die Fahrt ins Blaue   >>> pdf

Mittwoch 09. August 2023

>>> Fotos


Besichtigung der Stadler Rail, 16.06.2023

„Spuhlerloch“ und Stadlerkatze

Wo Menschen Eisenbahnen bauen

Wie beeindruckend!!! Da werden aus Stapeln von Material Eisenbahnwagen, ja ganze Zugskompositionen zusammengeschweisst. Mit Farben den gefertigten Elementen das Design der Bahnunternehmung aufgetragen, der Führerstand mit Hunderten von Kabeln und Käbelchen für eine sicheres Führen des Triebzuges vorbereitet und zu allerletzt die Frontscheibe aufgesetzt. Sehr beeindruckend!!!

Und wissen Sie was? Auf unserer Führung haben wir auch vom Spuhlerloch gehört. Dieser genialen Idee, die Bahn- und Triebwagen mit einem Schwerlastenkran in einem eigens dafür gebauten Loch vom EG ins höchste Geschoss zu hieven, statt den Umweg über die Strasse, mit all dem dafür notwendigen Verladen, zu nehmen.

Und später querte einige Meter weiter vorne die Stadlerkatze unseren Weg. Erhobenen Kopfes und zielgerichtet schlich das Büsi von einer Seite zur anderen. Ich bin mir sicher, sie bekommt in diesem Betrieb ihre Streicheleinheiten. Denn zig Mal wurden wir von Mitarbeitenden mit einem freundlichen „Grüezi“ willkommen geheissen.

Ein grosses Dankeschön an unsere beiden Gruppenführer und das Organisationsteam.

Diese Besichtigung wird uns allen in bester Erinnerung bleiben. Beeindruckend und gut gemacht!!! Danke!!!!

Susi Kunz vom PV SEV Sektion Basel


Konzert, Kaffee, Kuchen   

>>> Fotos

verspricht wie jedes Jahr ein kulturelles Spektakel und lässt auch heuer viele Mitglieder aus den miefigen Finken locken. Als grosser Musikfan bin ich sehr neugierig, was diesmal Begeistertes aufgelegt werden soll. Der Presi stellt uns eine vierköpfige Gruppe aus Läufelfingen im obersten Rammelland vor. Diese, als Kind despektierlich als Löffel-Finger verlachten, lassen mich skeptisch aufhorchen. Aufgefordert schliesslich, aus den aufliegenden Liederbüchlein ja kräftig mitzusingen, beschleicht mich die böse Vorahnung, dass diese Vier die Tonleiter mit derjenigen zum Kirschenpflücken verwechselt haben könnten. Doch Gottseidank, weit gefehlt!! Was die nun aus ihren Kehlen schallen lassen, zünftig durch Speuz befeuchtet, tönt ähnlich einem Formeleinsstart. Der wahrlich Letzte, welcher sich bereits zurücklehnt, um das verpasste Mittagsschläfchen nachzuholen, gibt sich redlich Mühe, auch mit zwar selten benutzten Stimmbändern, die Campari-Orange-Gruppe zu unterstützen.

Lieder und Chansons wie 'Aveva gli occhi neri', 'Ein Schiff wird kommen', 'Rote Lippen soll man küssen', Amore Piccolina' und andere lassen lauthals drauflos jubilieren, fairerweise sei gesagt, lassen auch krähen wie mein Güggel im Hühnerhof.

Der zweite Teil wird durch Denis Linnik, einem weissrussischen Starpianisten ausgefüllt, so unglaublich virtuos und fingerfertig, dass mancher seine gichtklammen und schmerzenden Finger traurig im Hosensack versteckt. Gegensätze pur, zuerst Chilbistimmung vom fröhlichsten, dann brillanter Debussy vom Feinsten.

Ein grossartiger Nachmittag, gefüllt mit Leckerbissen, ausser meinem Erdbeertörtli, das mir unbeholfenem Trottel auf den Hosenschlitz fällt. Hoch soll sie leben, dreimal hoch! -Mindestens! - die PV-Kommandobrücke.

Glöggli


Bericht zur Hauptversammlung vom 15. März 2023 >>> pdf


Jahres- und Tätigkeitsbericht 2022  >>> pdf


QR-Codes_Sicherheit  >>> pdf


Bericht Weihnachtsfeier 2022

>>> Fotos

Am Tag der Bundesratserstzwahlen hat die diesjährige Weihnachtsfeier im Volkshaus stattgefunden. Das Bedauern aus Basler Sicht über die Nichtberücksichtigung der Ständerätin Eva Herzog ist im festlich geschmückten Unionssaal bald in den Hintergrund getreten.

Ein gut gelaunter Präsident Walter Merz hat die zahlreiche Gästeschar mitgenommen auf eine Reise in unterschiedliche Traumwelten aus Musik und Geschichten. Am Keyboard hat der Organist Karl Knöpfel ein Potpourri, aus das Gemüt bewegenden vorweihnachtlichen, weihnachtlichen und nachweihnachtlichen Melodien, vom Santa Claus über White Christmas bis zur Schlittenfahrt, zum besten gegeben. Im einem nächsten Programmpunkt sind die Anwesenden eingetaucht in die Weiten des amerikanischen Westens, mit hervorragend interpretierten Westermelodien durch den beschwingt aufspielenden THE URBAN COUNTRY CLUB. 

In die nicht immer so ganz heile Welt von familiären Weihnachtsfeiern entführt wurden dann die Zuhörer mit der auf berntütsch vorgetragenen Weihnachtsgeschichte von Brigitte Pavan.

Nach der feierlichen Verabschiedung durch den Präsidenten machten sich, die bei der Feier anwesenden Pensionierten, Seniorinnen und Senioren, allseits zufrieden und dankbar für das Gebotene auf den Heimweg. (Urs Zeder)