BASEL

Die Berichte der Vorjahre befinden sich im Archiv

Besichtigung TCC Ost

Und wenn es nicht läuft???

Mit einer gut gelaunten Mitgliederschar durften wir das Traffic Control Center (TCC) Ost in Zürich besichtigen. Im TCC werden im Tagesgeschäft anfallende Probleme bei der Zugführung analysiert und Lösungen gefunden:

- Muss wegen Verspätung Zeit aufgeholt werden: Das TCC findet eine Lösung.
- Muss sich ein Lokführer kurzfristig krank melden: Das TCC findet eine Lösung.
- Ist ein Zug nicht einsatzbereit: Das TCC findet eine Lösung.

Wir hörten, dass Probleme bei der Zugführung überwiegend technischen Ursprungs sind. Erst in zweiter Linie führen fehlende oder schlechte Kommunikation zu Problemen. Ein weiterer sehr interessanter und eindrücklicher Teil war die Besichtigung des Kommandoraums, wo die Mitarbeitenden vor zig Bildschirmen das Tagesgeschäft abwickeln.

Vielleicht haben wir künftig alle etwas mehr Verständnis, denn wir wissen nun, dass es Zeit braucht, bis es wieder läuft.

Ich danke dem Leiter Kommandoraum vom TCC Ost für den spannenden Einblick.

Susi Kunz


Bericht Fahrt ins Blaue

Mittwoch 6. August 2025

Am Mittwoch 06. August trafen sich 90 Personen mit freudiger Erwartung am Bahnhof SBB zur Fahrt ins Blaue. Nach kurzem Anwärmen der Sitze mussten wir den Zug in Olten schon wieder verlassen und in einem (Kupferkännli) Platz nehmen. Auch in dieser Komposition konnten wir es uns nicht lange gemütlich machen.

Schon hiess es wieder Umsteigen in einen Zug der uns in Richtung Thun brachte. Unterwegs wurden wir vom Vorstand mit Wein und Speckbrötli bedient. Wir gehen aufs Schiff in Thun? Falsch, wir stiegen in einen Exrabus und dieser führte uns ans Ziel nach Schwanden ob Sigriswil. Unterwegs konnten wir die Aussicht auf den Thunersee und die Berner Alpen geniessen.

Schwanden Restaurant Rothorn, ein Haus mit diversen traditionellen Köstlichkeiten auf der Speisekarte, aber auch sehr schön gelegen mit einer sensationellen Aussicht. Kaum hatten wir Platz genommen sank der Lärmpegel der diversen Gespräche, denn uns wurde das Essen in drei Gängen serviert.

Leider viel zu früh mussten wir uns wieder zur Busstation begeben. Mit den beiden Bussen fuhren wir den gleichen Weg zurück und konnten noch einmal die wundervolle Aussicht geniessen. In Thun angekommen, begaben wir uns auf das Perron wo unser Zug kurze Zeit später eintraf. Schnell rein in den gekühlten Wagen, denn draussen war es heiss. In diesem Zug durften wir es uns länger gemütlich machen, fuhr er doch bis Basel. So endete ein unvergesslicher und gemütlicher Tag, den wir mit unseren Kolleginnen und Kollegen verbringen durften.

Ein grosses Dankeschön an alle! (Peter Jakob)


Bericht KKK im Pfarreizentrum L´Esprit

>>> Fotos

Wie jedes Jahr im Mai trafen sich am 6.Mai gegen 50 Personen zu diesem gemütlichen Nachmittag.

Herzlich begrüsst wurden wir von Walti Merz dem Präsidenten. Speziell erwähnt wurden Fritz Abt aus Zürich und die neu Pensionierten.

Für eine musikalische Stimmung sorgte Jürgen aus Schopfheim (Saxo -Key Band). Seine Musik begeisterte und lud zum Mitsingen, Tanzen und sogar zum Schunkeln ein. Dazwischen wurden wir von Andres Klein in die Pflanzenwelt entführt.

Er gab uns einen Einblick in sein neues Buch, Mundartnamen von Wildpflanzen im Baselbiet. Kurz vor vier servierte uns der Vorstand zur Verköstigung Kaffee und feine Fruchttörtchen von der Bäckerei Weizenkorn am Dreispitz.

Es war ein wunderschöner gemütlicher Nachmittag. Walti Merz bedankte sich herzlich bei den Mitwirkenden und Jürgen verabschiedet sich musikalisch mit „Ciao Amore “ und wurde mit grossem Applaus verabschiedet.

Besten Dank an den Vorstand für diesen wunderschönen Nachmittag. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Mai 2026. (B.CH.)


Bericht Hauptversammlung

>>> Fotos

20. März 2025

Es wird langsam Frühling und zu dieser Jahreszeit finden die diversen Hauptversammlungen statt, auch die vom PV Basel im Pfarreizentrum L’Esprit.

Unser Präsident Walti Merz begrüsst eine stattliche Anzahl Mitglieder zur Hauptversammlung. Die statutarischen Geschäfte werden speditiv abgehandelt. Der Vizepräsident Peter Jakob verliest den Jahres- und Tätigkeitsbericht des Präsidenten, in welchem auch einige Gedanken zur aktuellen Weltlage nicht fehlen. Die Rechnung 2024, die mit einem Gewinn abschliesst, der Bericht der GPK sowie das Budget für 2026 werden von der Versammlung einstimmig angenommen.

Nach einem kurzen Boxenstopp erhalten wir diverse Informationen, als erstens von Ernst Speiser über SERV Rail und dessen Reiseangebote. Die weiteren Infos folgen von unserem Präsi. Es ist erfreulich wie unsere Sektionsanlässe immer wieder einen grossen Zuspruch erhalten. (Weihnachtsfeier mit 160 Anwesenden). Ich glaube, der Vorstand ist da auf einem guten Weg. Der Gewerkschaftsbund beider Basel (GBB) bietet diverse Hilfestellungen an, wie Rechtsberatungen oder das Ausfüllen der Steuererklärungen. Walter verweist auch auf die Homepage des PV, auf der jeder Infos über den Verband erhält.

Während der Ehrungen der SEV Jubilare werden die Urkunden verteilt. Walti Merz schliesst die Versammlung nach rund zwei Stunden und bittet zum Apéro. (PJ)                                                  


>>> Jahresprogramm 2025 ist publiziert


QR-Codes_Sicherheit  >>> pdf